LANDHUNDTRAINING - UNSER BLOG
11.November 2024
Landhundtraining- Hundeschule und Hundepension Kerstin Mehrbach
Herzlich willkommen in unserem Blog rund um die Hundeschule!
Du möchtest das Beste für deinen Hund und wünschst dir ein harmonisches Miteinander? Dann bist du hier genau richtig! Unser Blog bietet dir umfassende Informationen, Tipps und Tricks zur Hundeerziehung – von der Grunderziehung über kleine Alltagshürden bis hin zu fortgeschrittenem Training.
Unser Ziel ist es, dir und deinem Hund zu helfen, ein starkes Team zu werden. Mit verständlichen Anleitungen, praxisnahen Übungen und spannenden Beiträgen wollen wir euch auf eurem Weg begleiten und inspirieren. Ob Welpentraining, Leinenführung oder Beschäftigungsideen – bei uns findest du alles, was dir und deinem Hund Freude und Erfolg bringt.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Kerstin Merbach
Schritt 5: Geduld bei Unfällen
Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, wenn einmal ein Missgeschick passiert. Schimpfen kann Deinen Welpen verunsichern und den Lernprozess erschweren. Reinige die betroffene Stelle gründlich, um Gerüche zu beseitigen, die Deinen Welpen zur Wiederholung ermutigen könnten.
Schritt 6: Nachts vorsorgen
In den ersten Wochen kann es hilfreich sein, Deinen Welpen in einem kleinen Bereich oder einer Box schlafen zu lassen, um Unfälle zu vermeiden. Welpen vermeiden es in der Regel, ihren Schlafplatz zu beschmutzen und geben ein Signal, wenn sie raus müssen.
Schritt 7: Konsequent bleiben
Konsistenz ist entscheidend. Halte Dich an Deinen Zeitplan und Deine Methoden, auch wenn es einmal langsamer vorangeht als erwartet. Jeder Welpe lernt in seinem eigenen Tempo.
18.November 2024
Landhundtraining- Hundeschule und Hundepension Kerstin Mehrbach
Stubenreinheit beim Welpen: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Die Stubenreinheit ist eine der ersten Herausforderungen, denen Du Dich als neuer Hundebesitzer stellen musst. Mit Geduld, Konsequenz und den richtigen Methoden kannst Du Deinen Welpen auf sanfte Weise stubenrein erziehen. Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du dabei vorgehst.
Schritt 1: regelmäßige Ausgänge
Welpen haben kleine Blasen und müssen häufiger raus. In der Regel sollten Welpen alle zwei bis drei Stunden sowie nach dem Schlafen, Fressen und Spielen nach draußen gebracht werden.
Schritt 2: Den richtigen Ort finden
Führe Deinen Welpen immer an den gleichen Ort, um ihm zu signalisieren, dass hier der „Toilettenplatz“ ist. Der Geruch hilft ihm, sich an den Zweck dieses Platzes zu erinnern.
Schritt 3: Loben und Belohnen
Sobald Dein Welpe sein Geschäft erfolgreich erledigt hat, lobe ihn ausgiebig und gib ihm eine kleine Belohnung. So versteht er, dass er das Richtige getan hat!
Schritt 4: Beobachte die Anzeichen
Achte darauf, wann Dein Welpe Anzeichen zeigt, dass er raus muss, z. B. Schnüffeln, im Kreis drehen oder Unruhe. Wenn Du diese Signale frühzeitig erkennst, kannst Du rechtzeitig reagieren.
Den Tierarztbesuch organisieren Plane den ersten Tierarztbesuch ein, um deinen Welpen durchchecken zu lassen und die notwendigen Impfungen und Wurmkuren zu besprechen.
Die richtige Erziehungsmethode finden Erziehung ist entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben. Informiere dich über unterschiedliche Methoden und wähle eine aus, die zu dir und deinem Welpen passt. Positive Verstärkung ist bei Welpen besonders effektiv.
Gefahrenquellen im Haus beseitigen Welpen sind neugierig und erkunden ihre Umgebung gern mit dem Maul. Sorge dafür, dass gefährliche Gegenstände wie Kabel, giftige Pflanzen und Putzmittel außer Reichweite sind.
Viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken Ein Welpe braucht viel Zuwendung, Liebe und Aufmerksamkeit. Spiele mit ihm, kuschle und baue eine Bindung auf. So entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die ein Leben lang anhält.
Wenn du diese Tipps berücksichtigst, steht einem gelungenen Start mit deinem neuen Welpen nichts im Wege. Genieße die Zeit, sie wird wie im Flug vergehen und ist voller wunderbarer Momente!
18.November 2024
Landhundtraining- Hundeschule und Hundepension Kerstin Mehrbach
Dein Welpe kommt ins Haus
Die Grundausstattung vorbereiten Bevor der Welpe ankommt, solltest du die Grundausstattung bereit haben. Dazu gehören ein bequemes Hundebett, Futternäpfe, ein Halsband oder Geschirr mit Leine, ein Spielzeug, sowie das richtige Futter für das Alter deines Hundes.
Ein sicherer Platz zum Ankommen Dein Welpe wird in den ersten Tagen Zeit brauchen, um sich einzugewöhnen. Richte ihm einen ruhigen und sicheren Bereich ein, in dem er sich zurückziehen kann, wenn er müde ist oder Ruhe braucht.
Die ersten Tage planen Nimm dir, wenn möglich, einige Tage frei oder sorge dafür, dass jemand die erste Zeit bei deinem Welpen sein kann. Die Eingewöhnung ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und dem Welpen Sicherheit zu geben.
Geduld ist das A und O Erwarte nicht, dass dein Welpe sofort stubenrein ist oder alles versteht. Geduld und positive Verstärkung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung.
Die Sozialisierungsphase nutzen Zwischen der 8. und 16. Lebenswoche sind Welpen besonders aufnahmefähig für neue Erfahrungen. Nutze diese Zeit, um ihn behutsam an verschiedene Menschen, Tiere, Geräusche und Situationen zu gewöhnen. Der Besuch einer guten Hundeschule kann dir dabei helfen!
Feste Futter- und Schlafenszeiten einplanen Regelmäßigkeit hilft deinem Welpen, sich sicher zu fühlen. Feste Fütterungs- und Schlafzeiten geben ihm Struktur und erleichtern die Stubenreinheit.